अभ्यासवैराग्याभ्यां तन्निरोध In der Balance aus Anstrengung und Gelassenheit wird der Zustand des Yoga erreicht
Neuer Kurs: Meditation für Anfänger und Fortgeschrittene - Intensivkurs Anmeldung und Info: Meditation
Yogatag 13.11.2022
Yoga, Meditation,Entspannung, Impulse der indischen Philsophie
Hier habt Ihr die Möglichkeit mehrere Stunden Yoga zu üben in all seinen Facetten. Der Aufbau und die Länge des Unterrichts führen zu einer Intensität, die in den offenen Yogaklassen nicht möglich ist. Am Yogatag praktizieren wir eine ausgewogene Mischung aus längerem Pranayama (Atemübungen), körperlicher Praxis und gedankenberuhigender Stille. Ein Tag zum Auftanken und zur Regeneration. Die klassischen indischen Yogaschriften der Philosophie wie die Upanishaden, Bhagavat Gita, Sutren des Patanjali, gehören zu den wichtigsten und influssreichsten Weisheitstexten der Welt. Wie für jeden Yogalehrer, der sich den indischen spirituellen Wurzeln des Yoga verpflichtet fühlt, sind sie auch für mich seit zwanzig Jahren unverzichtbare Grundlage und Bereicherung meiner Arbeit als Yogalehrerin und persönlichen Entwicklung. Diese Texte sind von zeitloser Wahrheit und in der heutigen Zeit aktueller denn je. Sie sind die philosophische Grundlage der wichtigsten Yogastile sowie eine umfassende Lehre des menschlichen Geistes. In einer losen Workshopreihe beleuchten wir gemeinsam verschiedene Aspekte dieser Schriften. Die Erkenntnisse werden uns im Alltag unterstützen, weil wir einen neuen Blick auf uns entwickeln und erkennen, warum wir handeln, wie wir handeln. Wir verstehen besser, was in uns vorgeht, bekommen Antworten auf Fragen wie: was ist der Sinn des Lebens? Wie kann Leid überwunden werden, warum stehen wir uns manchmal selbst im Wege in unserer persönlichen Entwicklung...?Jeder Yogatag widmet sich einem Kerngedanken aus der Yogaphilosophie, dem wir uns durch Vortrag und Gespräch nähern. Unsere geistige Arbeit ist eingebettet in Tiefenentspannung, Meditation, Atemübung und intensives Praktizieren der Asanas. Wir haben Zeit neue Asanas zu üben und setzen Hilfsmittel ein wie Klötze, Stühle, Gurte und unser Wandseilsystem ein. Wir erforschen die Asana Stück für Stück. So werden wir in dieser Zeit zusammen verwirklichen, was die Yogameister für jeden Yogi als Grundlage der Entwicklung beschreibt: Atemübungen, Körperübungen, Meditation und Studium der Schriften. Termin: 13.11. von 10 bis 17 Uhr Anmeldung Yogatag
|
|
Ablauf, Programm
9.30- 10:00 Pranayama (Atemübungen) 10.00 -12.15 Uhr Meditation, Yoga Körperübungen Dehnung, Kräftigung und Dehnung, auch mit Hilfsmitteln wie Stuhl, Klotz, Gurt 12.15- 13.00 Uhr Einführung in die YogaPhilosophie, Gedankenstille- ist es möglich? -Wie? ca. 0,45 h. +++Mittagspause+++ 14.00 - 15.15 Uhr Yoga Philosophie, die 6 edlen Tugenden um Hindernisse zu Überwinden und auf dem spirituellen Weg voranzuschreiten (auch Raum für Fragen und Antworten) 15.30 -17.00 Uhr Restorative Yogapraxis, auch mit Hilfsmitteln. Abschluss Tiefenentspannung, Energielenkung, Meditation. Teilnehmergebühr: Pro Tag 85 Euro. Die Kursgebühr ist in bar vor Kursbeginn zu begleichen. Tee, Kaffee und Kuchen stehen für alle Teilnehmer kostenlos bereit, in der Mittagspause, 13-14 Uhr gibt es in unmittelbarer Nähe genügend Möglichkeiten für ein preiswertes Mittagsessen. |
Begrenzte Teilnehmerzahl für alle Workshops, rechtzeitige Anmeldung wird empfohlen per Email oder telefonisch 0170-9944135 . |
![]() |
Workshopleitung: Natalie de Alvarez Ort: Yogaschule Anjali, KA-Durlach. |
![]() |